Was sind SSL Zertifikate?
SSL steht für Secure Socket Layer. SSL Zertifikate werden bei der Verschlüsselung von Internetseiten und E-Mails eingesetzt – so werden beispielsweise Daten, die beim Aufruf einer Webseite zum Computer übermittelt werden, verschlüsselt.
Woran erkenne ich, ob eine Seite verschlüsselt ist?
Heute zeigt so gut wie jeder Browser schon in der Adresszeile an, ob die Verbindung mit https verschlüsselt wird. So können Sie leicht erkennen, ob Ihre eigene oder eine fremde Webseite SSL nutzt.
Wie richtet man ein SSL Zertifikat ein?
Im ersten Schritt wird das Zertifikat beantragt.
Es ist dabei notwendig, dass eine der folgenden E-Mail-Adressen erreichbar ist, da dorthin eine Authentifizierungsbestätigung gesendet wird. admin@domain.de, administrator@domain.de, hostmaster@domain.de, postmaster@domain.de oder webmaster@domain.de.
Zusätzlich wird eine Validierung via HTML oder DNS Einstellungen durchgeführt, erst anschließend kann das Zertifikat installiert werden und das Webseiten-System auf https umgestellt werden.
Warum ist das wichtig?
Neben der Sicherheit für den Website-Nutzer haben SSL Zertifikate auch eine Auswirkung auf die Rankings bei Google.
Bereits seit 2014 ist bestätigt, dass die Nutzung eines SSL-Zertifikats für Google ein Ranking Faktor ist. Über verschlüsselte Verbindungen ausgelieferte Inhalte erhalten einen Bonus gegenüber nicht-verschlüsselten Mitbewerbern. In diesem Jahr hat Google dann begonnen, Seiten ohne SSL Zertifikat als unsicher zu markieren. Die Bedeutung der Verschlüsselung wächst also zunehmend.
Laut den Analysten von Sistrix besitzen bereits jetzt (Stand Oktober 2017) mehr als die Hälfte aller Treffer bei Google die https Verschlüsselung, Tendenz steigend.
Was bedeutet das?
Eine Umstellung auf https ist in jedem Fall zu empfehlen. Jedoch ist wichtig, dass diese technisch sauber erfolgt um Rankingverluste zu vermeiden. Die URL-Struktur sollte in jedem Fall beibehalten werden, deswegen leiten wir bei jeder Umstellung von http mit 301 (Permanent) Redirects auf https um – so gelangen die Nutzer ohne Brüche auf die gesicherte Website.